
HOCH HINAUS, Staffel 5 – Dok-Serie SRF, 7 x 45′; 2020
sowie Dok, 92′ für SRF1 und SRF2 und Serie 5×45′ für 3Sat
Das SAC-Frauen-Team realisiert die lang ersehnte Expedition nach Kirgistan. Auf ihrem fünfwöchigen Abenteuer im Pamir-Gebirge stellen sie ihr Wissen und ihr Können unter Beweis. Im Vordergrund stehen dabei nicht Höchstleistungen, sondern das gemeinsame Erlebnis, der Zusammenhalt des Teams und die Begegnungen mit Natur und Menschen des Gastlandes. // Produktion: Jan Poldervaart mit Halsundbeinbruch GmbH für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

MORGEN SIND WIR KÖNIG – Dok-Serie, 3 x 47′, 2019
Haben sie das Zeug, die Schwinger-Könige der Zukunft zu werden? Während sich die jugendlichen Nachwuchs-Schwinger für einen Platz unter den Besten qualifizieren, stellen sie sich den grossen Fragen: Wie erreiche ich meine Ziele? Welchen Lebensweg will ich einschlagen? Wer bin ich? // Produktion: Jan Poldervaart & Beat Häner für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

HOCH HINAUS, Staffel 4 – Dok-Serie, 4 x 25′, 2018
Der Schweizer Alpenclub SAC ein neues Expeditionsteam am Start. Sechs junge Frauen bereiten sich auf das grosse Abenteuer vor: eine Expedition in ein entlegenes Gebirge. Ihnen allen gemeinsam ist die Liebe zu den Bergen und der unbändige Drang, sich draussen in der Natur zu bewegen. // Produktion: Jan Poldervaart für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

WIR WAREN HELDEN – Dok-Serie, 2 x 36′, 2017
Vor 15 Jahren gewann die U17-Fussball-Nati entgegen aller Erwartungen die Europameisterschaft in Dänemark. Ein Meilenstein in der Fussball-Geschichte der Schweiz. Das «Wunder von Dänemark» hat Barnetta, Senderos, Burki und die anderen damaligen U17-Spieler geprägt. Ihre Trainer hatten ihnen einen unbedingten Siegeswillen eingeimpft und ihnen mit damals unkonventionellen beigebracht, dass Siegen im Kopf beginnt. // Produktion: Jan Poldervaart & Bernard Weber für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

LINA – Fernsehspielfilm, 2016
Lina, Anfang 60, lebt auf einem abgeschiedenen Pferdegestüt im Berner Jura. Eines Tages wird sie von ihrem Sohn Daniel aufgesucht, den sie bei seiner Geburt vor über 40 Jahren das erste und letzte Mal gesehen hat. Für Lina beginnt mit dieser Begegnung eine aufwühlende Reise in die Vergangenheit. Ihren Sohn hat sie im Gefängnis geboren. Als „administrativ Versorgte“ entzog man ihr zum Wohle des Kindes das Fürsorgerecht. – Ein Drama basierend auf realen Schicksalen. // Drehbuch: Jan Poldervaart, Regie: Michael Schaerer, Produktion: Anne Walser, C-Films, in Koproduktion mit Schweizer Radio und Fernsehen SRF (Redaktion: Maya Fahrni) // Solothurner Filmtage: PRIX DU PUBLIC, SWISSPERFORM 2016: Rabea Egg, Beste Hauptdarstellerin in einem Fernsehfilm

HOCH HINAUS, Staffel 2 & 3 – Dok-Serie, 12 x 25′, 2015/2016
Sie wurden in einem harten Selektions-Verfahren auserkoren – nun sind die fünf besten Jungbergsteiger der Schweiz das «SAC Expeditions-Team». SRF ist mit dabei, wenn das Team seine ersten Akklimatisations-Touren im Tian Shan-Gebirge durchführt, den Weg über einen zerklüfteten Gletscher zum Fuss ihres Ziel-Berges vorbereitet, wenn es von hochsommerlichem Schneefall überrascht wird, mit Verletzungen zu kämpfen hat – und wenn es in einer nächtlichen Zeremonie den bösen Berggeist austreibt. // Produktion: Sara Leuthold & Jan Poldervaart für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

URBAN GARDENING – Dok-Serie, 7 x 25′, 2015
Diesen Sommer erobert der Garten die Stadt zurück – aus Städter werden Gärtner. Mithilfe eines erfahrenen Gartenprofis verwandeln die Stadtgärtner ihre Dachterrasse, ihren Balkon oder ein brachliegendes Grundstück in ein Gartenparadies. // Produktion: Martina Ziesack, Realisation: Selina Beeri & Jan Poldervaart für Mediafisch/Schweizer Radio und Fernsehen SRF

DER TRAUM VOM FLIEGEN – Dok-Serie, 6 x 24′, 2015
Die Leidenschaft fürs Fliegen hat ihn schon als Neunjähriger gepackt – und ihn nie mehr losgelassen: Chrigel Maurer, der Adler von Adelboden. Heute ist er einer der weltbesten Gleitschirmflieger, reist auf dem ganzen Globus von Wettkampf zu Wettkampf, erfliegt unzählige Podest-Plätze – und ist doch immer noch auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung. // Produktion: Bernard Weber & Jan Poldervaart für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

DIE CHINESISCHEN SKILEHRER – Dok-Serie, 6 x 24′, 2014
Acht chinesische Skifahrer verbringen eine Winter-Saison in der Schweiz, um zu lernen, wie hier professionell Skiunterricht erteilt wird. Zurück in der Heimat sollen sie ihren Landsleuten die Vorzüge des Wintersports in der Schweiz vermitteln und so mithelfen, mehr Gäste aus dem Reich der Mitte in die Schweiz zu locken. // Produktion: Sara Leuthold & Jan Poldervaart für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER BÄREN – Kinospielfilm, 2013
Die 13-jährige Clara lebt auf einem abgelegenen Hof in den Bündner Alpen. Der Fund eines alten Kinderschuhs bringt Clara in Verbindung mit Susanna, einem gleichaltrigen Mädchen, das vor zwei Jahrhunderten auf demselben Hof lebte. Das gleichzeitige Auftauchen von tot geglaubten Bären bringt das Blut der Dorfbevölkerung ins Wallen, und ein alter Fluch, der seit langer Zeit über dem Dorf lastet, macht sich wieder bemerkbar. Clara und Susanna müssen das aus dem Lot geratene Gleichgewicht wieder herstellen – heute und vor zweihundert Jahren. // Drehbuch: Jan Poldervaart, nach einem Roman von Marian Van der Heiden, Regie: Tobias Ineichen, Produktion: Simon Hesse, HesseGreutert Film & NEOS Film

AN MEINER SEITE – Kurzspielfilm, 2012
Eine Kleinfamilie, erstarrt in einer bedrückenden Sprachlosigkeit. Das Verschwinden des achtjährigen David von zu Hause löst das Schweigen und bringt endlich ein lange gehütetes Geheimnis ans Licht. // Drehbuch & Regie: Jan Poldervaart, Produktion: Simon Hesse, HesseGreutert Film

LAUF DER DINGE – Dok-Serie, 9 x 24′, 2012
Von den Wohnungs-Räumung gehen die Gegenstände zum Verkauf auf den Flohmarkt und ins Brockenhaus – und von dort in neue Hände. Geschichten rund um diesen Lauf der Dinge: Melancholische, leicht schockierende, ziemlich schrille und ganz romantische. // Produktion: Beat Häner, Sarah Derendinger & Jan Poldervaart für Schweizer Radio und Fernsehen SR

RUND UM DEN POLARKREIS – Dok-Serie, 6 x 45′, 2011
Der Polarkreis. 66°34’ nördliche Breite. Eine magische Grenze zwischen Leben und Überleben. An den entlegensten Orten der Welt begegnen wir Menschen, die um ihren Platz zwischen Tradition und Moderne und inmitten einer unbarmherzigen Natur kämpfen. // Produktion: Sara Leuthold, Jan Poldervaart, Beat Wieser für Schweizer Radio und Fernsehen SRF

DIE KÄSEREI IN GOLDINGEN – Fernsehspielfilm, 2010
Seit dem Tod seiner Frau wohnt Käser Hans Güntisberg verbittert und allein ausserhalb eines kleinen Dorfs in den Bergen. Obwohl bereits pensioniert, betreibt er immer noch seine kleine Käserei im Dorf, die er mehr schlecht als recht über Wasser hält. Nach einem Schneesturm taucht der dunkelhäutige Rashid in Hans’ Ziegenstall auf. Illegal, krank, ohne Hab und Gut. Der Fremde zwingt Hans, seine Werte, seine Beziehungen und sein Können als Käser zu überdenken – und zu einem neuen Verständnis zu gelangen, was es bedeutet, Mensch zu sein. // Drehbuch: Jan Poldervaart, Regie: Markus Welter, Produktion: Simon Hesse, HesseGreutert Film, in Koproduktion mit Schweizer Radio und Fernsehen SRF (Redaktion: Lilian Räber)

KORICHOR – Fernseh-Dokumentarfilm, 2009
Zwei Welten treffen aufeinander, wenn die Konzertchöre der Jugendmusikschulen Gjilan/Kosovo und Zürich zusammen auf die Konzerttournee «balkanspring» in der Schweiz gehen. Zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die versuchen, sich in der Musik zu finden. // Drehbuch & Regie: Jan Poldervaart, Produktion: Simon Hesse, HesseGreutert Film, in Koproduktion mit Schweizer Radio und Fernsehen SRF (Redaktion: Urs Augsburger)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.